Altes Gerät – neues Android. Oft besser als neu.
Mein Smartphone / Tablet soll privat sein oder auch, ich will kein Datensammler mehr sein!
Viele Nutzer möchten Ihr Gerät gerne länger benutzen. Einfach weil Sie damit noch voll zufrieden sind oder keinen Sinn drin sehen, sich ein neues Gerät zu kaufen.
Dies wird mit zunehmend älterer Android Version immer schwieriger. Keine Updates mehr oder Apps laufen nur noch mit neueren Android Versionen.
Die Hersteller von Smartphones und Tablets stellen bereits nach kurzer Zeit den Support / Updates für Ihre Produkte ein. Das bedeutet dann keine neue Android Version oder andere Updates.
Dabei sind selbst ältere Geräte weiterhin vollkommen ausreichend und im normalen Alltag einsetzbar.

Mit aktuellem Android für viele Geräte – mit oder ohne Google’s Überwachungssoftware „Google Play Services“ und auf Wunsch mit Playstore Alternativen.
Der Kunde kann bei Installiertem Googlepaket den Playstore wie gewohnt mit seinem Konto verwenden.
Auf Wunsch ist aber auch die Nutzung alternativer App Stores möglich. Diese empfehlen wir gerne und die positiven Rückmeldungen unserer Kunden zeigt uns, dass es nicht immer nur der Playstore sein muss.
Eine Ersteinrichtung und / oder Installation von Apps führen wir nach Kundenwunsch gerne mit durch. Dies einfach bei der Auftragserteilung mit absprechen.
Kein Geheimnis mehr ist, dass Google und viele vorinstallierte Programme / Dienste der Hersteller mehrmals täglich Nutzerdaten zurücksenden, ohne das der Nutzer das mitbekommt oder überhaupt deren Inhalt kennt. Der Benutzer wird damit zum kostenlosen Datensammler der Unternehmen.
Mit dem Degooglen steht ein sauberes und schlankes System zur Verfügung, dass der Nutzer ganz nach seinen Bedürfnissen anpassen und einstellen kann.
Ohne vorinstallierte Programme oder Dienste, die man meist nicht einmal Löschen kann.
Bei der Anpassung greifen wir gerne auf Android Versionen der Gruppen von LineageOS und e/OS zurück. Diese decken einen großen Modellbereich ab und sind im Alttag einsetzbar.
Für beide Gruppen steht der Datenschutz, Bedienerfreundlichkeit und weitere Nachhaltige Nutzung des Gerätes für den Benutzer im Vordergrund.
Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Geräten von Samsung. Modellbeispiele sind Smartphones und Tablets der Galaxy S, Note und Tab Reihe.
Aber auch weitere Hersteller und Modelle sind möglich. Diese bitte einfach Nachfragen.

Der Ablauf:
Ihr Anfrage und gemeinsame Überprüfung des Gerätes, ob ein alternatives OS verfügbar ist
Abgabe oder einsenden des Gerätes mit dem bereitgestellten Begleitschein
Bearbeitung und Einrichtung mit dem vereinbartem OS
Auf Wunsch können wir App Empfehlungen vorab mit installieren
Testlauf und Stresstest des Gerätes bis Volllast
Nach bestandenem Testabschluss erfolgt die Rückgabe oder die Rücksendung des Gerätes an den Kunden
Voraussetzungen:
Bei der Installation eines alternatives Systems (Custom ROM) werden alle Daten auf Ihrem Gerät gelöscht. Sichern Sie also bitte vorab ihre wichtigen Daten!
Bitte übergeben Sie Ihr Gerät ausschließlich ohne Screenlock (Muster, Pin, Fingerprint usw.) und ohne SIM-Karte.
Sie müssen Ihr Android Smartphone oder Tablet nicht auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Dies geschieht automatisch bei der Bearbeitung und vor einspielen des neues Systems durch uns automatisch.
Vorher müssen Sie unbedingt Ihre Google, E-Mail, Social Media und Herstellerkonten entfernen! Entfernen Sie z.B. das Googlekonto nicht, machen aber einen Werksreset, dann kommt es zu einer FRP-Sperre, die Sie nur durch Eingabe ihrer Kontodaten lösen können.
FRP – Sperre:
Google Konto / Zugangsdaten vergessen?
Wir entfernen diese genannte FRP Sperre für viele Samsung Geräte.
Nach Entfernung kann das Gerät wieder neu eingerichtet werden.
(nur mit rechtskräftigem Eigentumsnachweis!)